Vom Apple iPhone zum Windows Phone Jünger. Ein aufregender Weg.
Vom iPhone zum Windows Phone
Seit Apple das iPhone 3 auf den Markt brachte, wurde ich nach einer langen Zeit meinen Nokia Telefonen untreu und entwickelte mich zu einem treuen Apple iPhone Fan. Ich besitze seit dem alle Modelle – bis heute. Jedes Update habe ich mitgemacht und Apple gerne viele Euros dafür gegeben. Egal ob nun beim iPhone oder beim iPad.
Dann sollte der Moment kommen an dem ich mir ein Notebook kaufen wollte. Nach reiflicher Überlegung und Recherche entschied ich mich dann doch für ein Surface Pro.
Ein Tablet an dem ich arbeiten kann wie an meinem PC. Dieser Gedanke hat mich schon angefixt. Windows 10 war schon installiert, so wie auf meinem PC. – Ja, ich gehöre zu denen, die es gewagt haben und ich habe nichts bereut. Es gefällt mir.
Seitdem ich das Surface habe, verstauben meine iPads daheim. Auch meiner wundervollen Frau habe ich ein Surface gekauft. Selbst Sie, die nicht so sehr technisch bewandert ist, nutzt nicht mehr das an sich einfachere iPad.
Nur beim Telefon hielt ich an Apple fest. Doch mit der Vertragsumstellung kam auch die Wahl eines neuen Telefons mit sich. Android Telefone kommen mir nicht ins Haus. Viel zu unsicher, wie ich finde. Obwohl Samsung und auch andere echt coole Hardware bieten.
Windows Phone ich komme…
Da mein Freund und Partner Christian schon lange von seinem Windows Phone schwärmt, habe ich angefangen mich auch damit zu Beschäftigen.
Mit dem neuem Microsoft Lumia 950 gibt es ein Gerät ebenfalls mit Windows 10. Es hat schon Charme alle Geräte in derselben Umgebung zu haben. PC, Tablet und dann auch das Handy. Nur vor einer Sache hatte ich Angst. Gibt es denn auch alle Apps die ich so nutze?
Mutig ging ich den Schritt und bestellte mir das Lumia. Gleich in der größeren XL Version. Mit zunehmenden Alter mag ich den größeren Bildschirm. Das Angebot gab es auch gleich mit Docking Station und der Windows Continuum Technik.
Unglaublich, aber das kleine Ding ist ein vollwertiger Computer, an dem man mit der Docking Station einen Monitor so wie eine Maus und Tastatur anschließen kann. Wahnsinn. So ein Telefon kann heute mehr als mein erster Computer. Und der war riesig.
Als erstes spürte ich den Gewichtsunterschied zu meinem Apple. Es war viel leichter und das bei gleicher Größe. Und dann fiel mir dieses sehr scharfe und brillante Display auf. Es sah einfach gut aus.
Bei Apple konnte ich nach einem Gerätewechsel alles intuitiv und einfach wieder so einstellen, wie ich es wollte. Hier schaute ich nun erst einmal „blöd“ aufs Display und versuchte mich zurecht zu finden.
Alles, aber auch alles ist anders, heißt anders und sieht anders aus. Leicht überfordert wurschtelte ich mich durch die Einstellungen.
Erstaunt war ich, als ich, nachdem ich mein Microsoft Konto mit meinem Telefon verbunden hatte, das erste Mal Word öffnete. Er fragte mich, ob ich eine alte Datei öffnen möchte und zeigte mir alle an, die ich erst letztens auf meinem PC bearbeitet hatte. Wow. Das war übrigens bei allen Microsoft Office Produkten so.
Auch die Emails und Kontakte waren schnell wie von Zauberhand eingerichtet. Ich war schon begeistert, aber immer noch leicht überfordert.
Christian kam und zeigte mir ein paar Tricks in der Bedienung. Meine Begeisterung wuchs an. Ob ich mir das alles merke? Die Zeit wird es zeigen.
Richtig gut hat mir gefallen, dass es sich aus all meinen Netzwerken von Facebook über LinkedIn bis zu meinen Outlook Eintragungen alle Kontakte zusammen holt und ich alle Profile einer Person zu einem vereinbaren kann. Das ist echt super.
Trauer und Hoffnung
Ich schaute mich im Microsoft App Store um und fand nach und nach die Apps die ich brauchte. Aber leider nicht alle. Hier ist für mich aktuell auch der einzige Wermutstropfen. Ich finde es nicht schlimm, meine mir wichtigen Apps neu zu kaufen. Aber einige gibt es einfach für Windows nicht. Ich hoffe sehr, dass die Entwickler nachziehen und die Chance erkennen eine App zu programmieren, die ich auf all meinen Geräten nutzen kann.
Noch lange bin ich nicht mit allen Möglichkeiten und Einstellungen meines neuen Microsoft Lumia durch, aber bereut habe ich den Umstieg auf keinen Fall. Selbst mein Sohn, der immer meine iPhones bekam, ist jetzt schon scharf auf mein Windows Phone.
Was sind Eure Erfahrungen und Tipps? Ich bin gespannt.
Es grüßt Euch Euer
Evangelist René
Eigentlich gehe ich persönlich davon aus, dass Windows Phone „durch“ ist. Während ich vor 2-3 Jahren noch regelmäßig gefragt wurde, ob wir nicht auch eine Windows-Phone-Variante entwickeln können, war in letzter Zeit eine Windows Phone-Variante kein Requirement mehr bei den Anfragen. Allerdings hat es letzte Woche das erste mal seit gefühlt 1,5 Jahren eine Windows Phone Variante mal wieder auf die Requirements-Liste von einer Anfrage geschafft: Das kann vielleicht auch der Anfang einer Renaissance sein – jetzt, wo Du ein Windows Phone hast 😉
Hi Thomas,
ich hoffe dass sich das wieder ändern wird. Da ja nicht extra eine App für das Phone gemacht werden muss. Sondern eine für Windows 10 und diese dann für meinen PC, mein Tablett und mein Phone funktionieren soll. Zumindest habe ich das so verstanden. Ich werde es weiter beobachten und auf Besserung hoffen. Die Renaissance kann beginnen.
Liebe Grüße René
Hi! I know this is kind of off-topic but I needed to ask.
Does running a well-established blog such as yours take a massive amount work?
I am brand new to writing a blog but I do write in my journal
daily. I’d like to start a blog so I can easily share
my experience and feelings online. Please let me know if
you have any recommendations or tips for brand new aspiring
bloggers. Thankyou!